Verwendete Materialien
WASSERHYAZINTHE
Die Wasserhyazinthe ist eine tropische Wasserpflanze, die in Flüssen und Seen gedeiht. Ursprünglich aus Südamerika stammend, hat sie sich auch in Südostasien verbreitet und wird dort als invasives Unkraut betrachtet. Aufgrund ihrer rapiden Vermehrungsfähigkeit bedeckt sie Gewässer oft mit einem dichten Blätterteppich. Dies führt zu Licht- und Sauerstoffmangel, der das Wasserleben gefährdet. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Pflanzen regelmäßig zu entfernen. Für die Weiterverarbeitung werden die Blätter der Wasserhyazinthe abgeschnitten, während die kräftigen Stiele drei bis sieben Tage lang an der Sonne getrocknet werden.
RATTAN

Rattan wachsen häufig in dichten Wäldern und vermehren sich in großer Zahl. Sie werden als invasive Pflanzen betrachtet, da sie anderen Pflanzen Platz wegnehmen und viele Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen. Die Stiele der Rattanpflanzen wachsen schnell und erfordern regelmäßiges Beschneiden. Nach dem Trocknungsprozess werden sie zu einem vielseitig verwendbaren Material für Möbel und Körbe. Rattan ist daher ein äußerst nachhaltiger Rohstoff, der im Überfluss verfügbar ist.
BAMBUS

Bambus ist ein nachhaltiges und vielseitiges Material mit vielen Vorteilen. Es wächst schnell und erfordert keine chemischen Düngemittel oder Pestizide. Bambus ist stark, langlebig und findet Verwendung in Möbeln, Böden und anderen Produkten. Es verleiht Räumen eine natürliche Ästhetik und trägt zur Verbesserung der Luftqualität bei, da es mehr Kohlendioxid absorbiert und Sauerstoff produziert als andere Pflanzen. Darüber hinaus gedeiht Bambus in verschiedenen Klimazonen und Bodenarten. Diese Eigenschaften machen Bambus zu einer umweltfreundlichen Wahl für nachhaltige Materialien.
SEEGRAS

Der Begriff "Seegras", den die Korbmacher verwenden, bezieht sich eigentlich nicht auf eine (Unter-)Wasserpflanze, sondern auf ein kleines, palmenartiges Gewächs, das in den tropischen Regionen Asiens an Sandstränden weit verbreitet ist. Die Blätter dieser Pflanzen, die oft vom Menschen kultiviert werden, werden abgetrennt, in Streifen geschnitten, getrocknet und anschließend von Hand weiterverarbeitet.